- Fisch
- Fịsch der; -(e)s, -e; 1 ein Tier, das eine meist längliche Form hat, im Wasser lebt und mithilfe von Flossen schwimmt <einen Fisch angeln, fangen>: Fische haben Schuppen und atmen durch Kiemen; ein Schwarm junger Fische|| K-: Fischbestand, Fischbrut, Fischflosse, Fischgräte, Fischhändler, Fischlaich, Fischschuppe, Fischteich, Fischzucht|| -K: Meeresfisch, Süßwasserfisch2 nur Sg; der ↑Fisch (1) als Speise <gebackener, gebratener, geräucherter Fisch>: Fisch ist reich an Eiweiß|| K-: Fischfilet, Fischkonserve|| -K: Bratfisch3 nur Pl, ohne Artikel; das Sternzeichen für die Zeit vom 20. Februar bis 20. März || Abbildung unter ↑Sternzeichen4 nur Sg; jemand, der in der Zeit vom 20. Februar bis 20. März geboren ist: Sie ist ein Fisch|| ID stumm wie ein Fisch sein gespr; nicht viel reden, schweigsam sein; meist kleine Fische gespr; Personen oder Dinge von geringer Bedeutung: Das sind für ihn nur kleine Fische; ein großer / dicker Fisch gespr, oft hum; eine wichtige, meist kriminelle Person: Bei der Fahndung ist der Polizei ein dicker Fisch ins Netz gegangen; weder Fisch noch Fleisch gespr; nichts Richtiges, weder so richtig das eine noch so richtig das andere
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.